Die Beschäftigten in der Chemie- und Pharma-Industrie in Deutschland bekommen hohe Entgelte und attraktive Zusatzleistungen. Dadurch sind die Arbeitskosten allerdings viel höher als im Ausland – und das belastet die Unternehmen am Standort Deutschland.
Die Produktion in der Branche ist um 8 Prozent gesunken. 2024 droht weiteres Minus beim Umsatz. Es braucht jetzt einen Politikwechsel mit Fokus auf wettbewerbsfähige Wirtschaft.
Der Verband der Chemischen Industrie bewertet die vom Kabinett verabschiedete Strategie positiv. Nun müssten aber konkrete Schritte folgen. So müssten unter anderem klinische Prüfungen beschleunigt werden.
In China zahlen Chemieunternehmen 40 Prozent weniger für Energie. Angesichts dessen gilt es, zusätzliche Belastungen für die Unternehmen in Deutschland zu vermeiden. Es geht um Investitionen und Arbeitsplätze.