In der neuen Folge von Oroo(n)sch geht es um das Thema Loyalität. Wie zeitgemäß ist es noch, sich langfristig an einen Arbeitgeber zu binden? Und wie gewinnt man junge Menschen für sich? Das haben wir mit zwei Beschäftigten von Kurita in Ludwigshafen diskutiert: mit dem Auszubildenden Jeremias (19) und mit Thomas (56), der seit 39 Jahren im Unternehmen ist.
Weihnachtsgeschenke, Gratis-Essen, Mitarbeiterangebote mit Rabatten beim Einkaufen sowie Hilfen in Lebenskrisen: Chemie-Unternehmen in Rheinland-Pfalz lassen sich einiges einfallen, um ihre Beschäftigten an sich zu binden.
Die IGBCE und der BAVC haben die Sozialpartnervereinbarung „Keine Drogen in der Arbeitswelt“ aktualisiert. Grund dafür ist die Teillegalisierung von Cannabis, welche die Chemie- und Pharmaunternehmen vor neue Herausforderungen stellt.
Aufgrund der geplanten Werkschließung in Trier bietet Michelin seinen Mitarbeitern eine berufliche Qualifikation bei der IHK. Die ersten Absolventen haben die Prüfung zum Maschinen- und Anlagenführer erfolgreich abgeschlossen. Nun sollen im Winter die nächsten Mitarbeiter zur Prüfung antreten.
Wer schon länger im Unternehmen ist, kann einiges tun, damit sich neue Auszubildende schnell wohlfühlen. Worauf es ankommt, erklärt Miriam Schöpp, Expertin für Fachkräftesicherung.
Nicolas Veith ist Personalentwickler beim Kunststoffhersteller profine in Primasens. Er erklärt, warum ausländische Fachkräfte für das Unternehmen unverzichtbar sind und welche Herausforderungen es gibt.
Kulturelle Vielfalt im Arbeitsalltag fördern und ausländische Fachkräfte erfolgreich integrieren – wie gelingt das? Das erklärt Franzi von Kempis, Geschäftsführerin der Charta für Vielfalt, einer Initiative, die sich für Diversität in Unternehmen einsetzt.
Angesichts der Transformation kommen neue Anforderungen auf Mitarbeiter zu. Wie man damit am besten umgeht, erklärt Arbeitsmarktexpertin Andrea Hammermann vom Institut der deutschen Wirtschaft.
Am Girls´ Day lernen drei Schülerinnen bei Grace in Worms den Beruf der Chemikantin kennen. Leni Ihrig hat längst entschieden, dass dies genau das Richtige für sie ist. Hier erzählt sie, warum.