Nachrichten aus der Chemie gibt es einige – wir verschaffen Ihnen einen umfangreichen Überblick über die aktuellen Entwicklungen und Zusammenhänge bei den Chemieunternehmen in Rheinland-Pfalz.
Der Carbon Border Adjustment Mechanism (CBAM) soll den EU-Emissionshandel ergänzen. Der neue Mechanismus gilt ab jetzt und betrifft die Chemie-Industrie: 5 Fragen und 5 Antworten zu dieser komplizierten Neuerung.
Das Bildungsministerium Rheinland-Pfalz, die gemeinnützige Organisation Education Y und die BASF bringen erneut eine Schulentwicklungsinitiative für junge Menschen an den Start - Begleitforschung inklusive.
Der Rhein ist eine der wichtigsten Transportwege für die Chemieindustrie. Engstellen müssen deshalb entschärft werden. Die Beschleunigungskommission Mittelrhein hat nun Empfehlungen an Bundesverkehrsminister Wissing übergeben.
Die Unternehmen rechnen für das zweite Halbjahr mit einer weiteren Verschlechterung der Geschäftslage. Besonders die hohen Energiepreise sind eine Belastung.
Im Mittelalter gabs nur Düsternis und Kirchenkunst? Weit gefehlt! Autorin Erika Weigele beschreibt in ihrem historischen Roman, mit welcher Farbenpracht damals auch weltliche Werke glänzten. Sie arbeitet als Assistentin der Geschäftsführung bei dem Pigmenthersteller Aralon Color.
Siegfried Waldvogel, Chemie-Professor an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, wurde von Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger für sein Unternehmen ESy-Labs mit dem Titel Unipreneur ausgezeichnet.
Im Juni bewegten sich Beschäftigung und Produktion der deutschen Chemie- und Pharmabranche im Vergleich zum Vormonat ins Plus. Dennoch bleibt unter anderem die Konjunkturschwäche belastend.