Nachrichten aus der Chemie gibt es einige – wir verschaffen Ihnen einen umfangreichen Überblick über die aktuellen Entwicklungen und Zusammenhänge bei den Chemieunternehmen in Rheinland-Pfalz.
Mit der Ministerpräsidentin und dem Gesundheitsminister wurden Gespräche über bessere Rahmenbedingungen für Entwicklung von Medikamenten in Deutschland geführt.
Der Protonenaustausch-Membran-Elektrolyseur (PEM) soll bis zu 8.000 Tonnen Wasserstoff pro Jahr produzieren. Die jährliche Reduktion der CO2-Emissionen soll bis zu 72.000 Tonnen betragen.
In der für Rheinland-Pfalz zentralen Branche haben die Betriebe ihr Angebot an Ausbildungsplätzen erhöht. Die Übernahmechancen für fertig ausgebildete Fachkräfte sind äußerst gut.
Der Verband der Chemischen Industrie begrüßt zwar, dass sich die Bundesregierung geeinigt hat. Die Maßnahmen bringen den Unternehmen allerdings nicht die nötigen Entlastungen.
Der Chemiespezialist Budenheim setzt auf Wachstum und investiert massiv in seinen deutschen Life Science-Standort. Nicht nur das Bild nach außen verändert sich, auch innerhalb des Unternehmens ist der Wandel überall erlebbar.
Durch innovative Methoden werden recycelte Polyole zu einer nachhaltigen Schaumstoffmatratze verarbeitet. So können erstmals in größerem Maßstab Rohstoffe aus Altmatratzen gewonnen werden.