Politik & Wirtschaft

Chemie-Tarifrunde 2022: Arbeitgeber fordern "Investieren statt verteilen"

· Lesezeit 2 Minuten.
BASF-Anlage in Ludwigshafen
BASF-Anlage in Ludwigshafen: In der Chemie-Tarifrunde geht es um die Löhne für 580.000 Beschäftigte der Branche. Foto: BASF

„Wir erleben eine Zeit gestörter Märkte und großer Umbrüche mit unklarem Ausblick. In dieser Ausnahmesituation können Standardinstrumente der Tarifpolitik nicht die richtige Lösung sein, um darauf zu reagieren.“ Mit diesen Worten hat Bernd Vogler, Hauptgeschäftsführer des Arbeitgeberverbandes Chemie Rheinland-Pfalz, die IG BCE-Forderungen nach mehr Lohn kommentiert. Vogler ergänzte: „In normalen Zeiten ist es bereits schwierig, im internationalen Wettbewerb zu bestehen. Aber nun müssen wir die größte Transformation in der Geschichte meistern.“ Aus Sicht der Arbeitgeber sei zudem zu berücksichtigen, dass in den letzten Jahren die Löhne um 30 Prozent gestiegen sind, während die Inflation um 16 Prozent zugenommen hat. Der Reallohn sei also signifikant gestiegen.

Einigkeit besteht bei Arbeitgebern und Arbeitnehmern in der Analyse der Transformation: „Das alles wird extrem anspruchsvoll, teuer und riskant. Wenn wir die Transformation vergeigen, steht das gesamte Wohlstandsmodell in Frage“, sagte bereits IG BCE-Chef Michael Vassiliadis. Dies müsse nun auch in den Tarifverhandlungen berücksichtigt werden, betonen die Arbeitgeber. Aus ihrer Sicht sei jetzt die Zeit der Investitionen und nicht der Verteilung. Die Unternehmen müssen in die Zukunft der Branche investieren – in Klimaschutz, Kreislaufwirtschaft, Digitalisierung und Fachkräftemangel. Hinzu kämen die Auswirkungen der EU-Chemikalienstrategie: „Wenn die Verbote so kommen, wie sie derzeit diskutiert werden, stehen ganze Wertschöpfungsketten auf dem Spiel“, so Vogler. 

„Der Markt ist gestört. Es ist derzeit nicht absehbar, wann sich die Lage wieder normalisiert“, fasste Vogler die Lage der Unternehmen zusammen. Große Auswirkungen auf die Geschäfte haben die stark gestiegenen Kosten bei Energie, Rohstoffen und Logistik. „Wir sehen zwar Umsatzsteigerungen, doch die Gewinne bleiben aufgrund der hohen Kosten unter Druck“, so Vogler. Hinzu kommt, dass die Verfügbarkeit von Rohstoffen und Logistik nicht immer gesichert ist.

Insgesamt sei die wirtschaftliche Erholung in den Unternehmen sehr verschieden. Besonders die Automobilzulieferer kämpfen mit Strukturwandel. „Fakt ist, dass die Chemie-Produktion noch unter dem Niveau des Jahres 2018 liegt“, erläuterte Vogler.

Informationen und Neuigkeiten zur Chemie-Tarifrunde 2022 finden Sie auch beim Bundesarbeitgeberverband Chemie sowie in den sozialen Netzwerken unter #chemie22.

  • Like
  • PDF

Schlagworte

Das könnte Sie auch interessieren

Sandra Parthie leitet das Brüsseler Büro des Instituts der deutschen Wirtschaft. Foto: EESC (Europäischer Wirtschafts- und Sozialausschuss)

Klimaneutral werden, sich auf dem Weltmarkt behaupten: Der Green Deal und der neue Clean Industrial Deal sollen die EU zu grünem Wohlstand führen. Sandra Parthie, Leiterin des Brüsseler Büros des Instituts der deutschen Wirtschaft, erläutert, wie.

Newsletter