Springen Sie direkt zu
- Zu den Glossareinträgen von dem BuchstabenA
- Zu den Glossareinträgen von dem BuchstabenB
- Zu den Glossareinträgen von dem BuchstabenC
- Zu den Glossareinträgen von dem BuchstabenD
- Zu den Glossareinträgen von dem BuchstabenE
- Zu den Glossareinträgen von dem BuchstabenF
- Zu den Glossareinträgen von dem BuchstabenG
- Zu den Glossareinträgen von dem BuchstabenI
- Zu den Glossareinträgen von dem BuchstabenK
- Zu den Glossareinträgen von dem BuchstabenL
- Zu den Glossareinträgen von dem BuchstabenM
- Zu den Glossareinträgen von dem BuchstabenN
- Zu den Glossareinträgen von dem BuchstabenO
- Zu den Glossareinträgen von dem BuchstabenP
- Zu den Glossareinträgen von dem BuchstabenQ
- Zu den Glossareinträgen von dem BuchstabenR
- Zu den Glossareinträgen von dem BuchstabenS
- Zu den Glossareinträgen von dem BuchstabenT
- Zu den Glossareinträgen von dem BuchstabenU
- Zu den Glossareinträgen von dem BuchstabenV
- Zu den Glossareinträgen von dem BuchstabenW
- Zu den Glossareinträgen von dem BuchstabenZ
- Zu den Glossareinträgen von dem Buchstabenm
Eingruppierung / Entgeltgruppen
Eine Entgeltgruppe ist eine spezifische Einteilung von Mitarbeitern, die üblicherweise nach Entgeltstufen differenziert wird. Die Eingruppierung unterscheidet sich nach Ausbildung, Qualifikation, Berufsbild oder Vorerfahrung. Somit passen sich Entgeltgruppen spezifisch an jedes Berufsbild an.
Definition
In Branchen mit Tarifvertrag, wird die Bezahlung von Mitarbeitern nach einer Entgelttabelle geregelt. Jeder Mitarbeiter wird je nach Tätigkeit einer Entgeltgruppe zugeordnet und entsprechend seiner Eingruppierung bezahlt. Wie hoch exakt die Vergütung der einzelnen Entgeltgruppen ausfällt, ist wiederum in den regionalen Tarifverträgen festgehalten. Werden in Tarifverhandlungen Entgelterhöhungen beschlossen, erhöhen sich die Sätze der einzelnen Gruppen um den ausgehandelten Prozentsatz.