Springen Sie direkt zu
- Zu den Glossareinträgen von dem BuchstabenA
- Zu den Glossareinträgen von dem BuchstabenB
- Zu den Glossareinträgen von dem BuchstabenC
- Zu den Glossareinträgen von dem BuchstabenD
- Zu den Glossareinträgen von dem BuchstabenE
- Zu den Glossareinträgen von dem BuchstabenF
- Zu den Glossareinträgen von dem BuchstabenG
- Zu den Glossareinträgen von dem BuchstabenI
- Zu den Glossareinträgen von dem BuchstabenK
- Zu den Glossareinträgen von dem BuchstabenL
- Zu den Glossareinträgen von dem BuchstabenM
- Zu den Glossareinträgen von dem BuchstabenN
- Zu den Glossareinträgen von dem BuchstabenO
- Zu den Glossareinträgen von dem BuchstabenP
- Zu den Glossareinträgen von dem BuchstabenQ
- Zu den Glossareinträgen von dem BuchstabenR
- Zu den Glossareinträgen von dem BuchstabenS
- Zu den Glossareinträgen von dem BuchstabenT
- Zu den Glossareinträgen von dem BuchstabenU
- Zu den Glossareinträgen von dem BuchstabenV
- Zu den Glossareinträgen von dem BuchstabenW
- Zu den Glossareinträgen von dem BuchstabenZ
- Zu den Glossareinträgen von dem Buchstabenm
Datensicherheit / IT-Sicherheit
Datensicherheit / IT-Sicherheit umfasst alle Maßnahmen, die vor Angriffen auf die Daten eines Unternehmens schützen sollen. Solche Angriffe können das Fälschen, das Zerstören oder die Aneignung von sensiblen Daten sein. Die Schutzmaßnahmen sind auf der einen Seite technischer Art und auf der anderen Seite organisatorisch: Technische Maßnahmen sind beispielsweise das Einrichten sicherer Passwörter, Anfertigen von Sicherheitskopien wichtiger Daten und das regelmäßige Aktualisieren von Software. Organisatorisch müssen Unternehmen Rechte festlegen, wer auf welche Daten Zugriff bekommt.