Chemie im Alltag

Spezielle Kosmetik schützt vor Feinstaub

· Lesezeit 2 Minuten.
Kosmetik für die Schönheit: Gesichtsmasken schützen gegen Feinstaub. Foto: BASF
Kosmetik für die Schönheit: Gesichtsmasken schützen gegen Feinstaub. Foto: BASF

Nicht nur Filmstars schätzen glatte Haut und ein junges, frisches Gesicht, wie sich am Markt für Gesichtsmasken ablesen lässt, dem am schnellsten wachsenden Hautpflegesektor. Der neueste Trend: Produkte, die vor Feinstaub und vorzeitiger Hautalterung durch Umweltverschmutzung schützen (Anti-Pollution-Produkte). Wirkstoffe gegen diese Effekte entwickelt zum Beispiel das Chemieunternehmen BASF mit Hauptsitz in Ludwigshafen.

Feinstaub leichter abwaschen

Die Luftverschmutzung ist zu einer ernsthaften Bedrohung für Gesundheit und Schönheit geworden. Oder ist das ein Trick der Kosmetikindustrie? Keineswegs! Professor Jean Krutmann, Leiter des Düsseldorfer Leibniz-Instituts für umweltmedizinische Forschung (IUF): „Der Zusammenhang zwischen verkehrsabhängigen Feinstäuben und Hautalterung ist seit 2010 bekannt und mittlerweile eindeutig belegt.“ Experten der BASF erforschen deshalb die Anhaftung von partikulären Schadstoffen (etwa Feinstaub) auf der Haut und seine Entfernung. Untersucht wurde zum Beispiel der Einfluss klassischer Inhaltsstoffe von Kosmetik- und Körperpflegeprodukten (Polymere, Emollienzien, Emulgatoren). Dazu kamen weitere Inhaltsstoffe wie Wirksubstanzen oder UV-Filter. Basierend auf diesen Tests lassen sich nun neue Formulierungen entwickeln: Sie verringern die Anhaftung von Schadstoffpartikeln auf der Haut und sorgen dafür, dass sie sich leichter abwaschen lassen.

Lesen Sie hier mehr darüber, wie die Chemie unseren Alltag erleichtert

  • Like
  • PDF

Das könnte Sie auch interessieren

Chemie-Tarif: Gehalt nach Entgeltgruppe

Durch die Tarifverträge in der Chemiebranche erhalten Chemikanten schon im ersten Jahr ein vergleichsweise hohes Gehalt. Hinzu kommen noch Zulagen, tarifliche Extras sowie Weihnachts- und Urlaubsgeld. Nadine erklärt, welche Entgeltgruppen es gibt und was wichtig ist, um aufzusteigen.

Sozialpartnerschaft hat klare Vorteile

Wer sind die Sozialpartner? Und was leisten sie für die Beschäftigten in der Chemieindustrie? Spoiler: eine Menge! Warum man in der Chemieindustrie so gute Arbeitsverträge hat und zum Beispiel Urlaubtage nicht selbst aushandeln muss, erklärt Nadine.

Günstigere Energiepreise? Ja, bitte!

Die Chemieindustrie ist energieintensiv. Darum ist sie von hohen Energiekosten besonders betroffen. Was das im internationalen Wettbewerb bedeutet und wie die Politik helfen kann, erklärt Nadine in diesem ChemieCheck.

Green Deal: Jetzt erst recht

Europa will bis 2050 klimaneutral werden – darum beschloss die EU 2019 den Green Deal. Mit dem Clean Industrial Deal legt sie jetzt noch einiges drauf. Für dich heißt das: Mit Umwelt-Skills bist du in der Chemieindustrie klar im Vorteil! Mehr Infos dazu von Nadine.

Wechseln zur Seite International Articles Wechseln zur Seite Newsletter