Chemie im Alltag

So lässt Smithers-Oasis Blumen länger blühen

· Lesezeit 2 Minuten.
So lässt Smithers-Oasis Blumen länger blühen
Länger frisch: So machen Schnittblumen in der Vase lange Freude. Foto: barameefotolia - stock.adobe.com

Beim Besuch von Gärten und Parks im öffentlichen Raum kann man die unterschiedlichsten Pflanzen und Blumen entdecken. Manchmal will man sich aber auch von Couch, Schreibtisch und Co. an bunten Blüten erfreuen. Neben Zimmerpflanzen im Topf sind deshalb auch Schnittblumen für die Vase in Deutschland sehr beliebt: Der durchschnittliche Deutsche gibt pro Jahr rund 35 Euro für Schnittblumen aus.

Doch vom Schnitt an beginnt bereits ein Wettlauf gegen die Zeit: Transport zum Blumenladen, das Warten auf einen Käufer und der Weg in die Wohnung reichen oft schon für hängende Köpfe bei den Blumen. Dafür, dass sie nicht bereits im Blumenladen welken, sorgt die Firma Smithers-Oasis mit Sitz im pfälzischen Grünstadt.

Saubere Schnittstellen sichern Wasserfluss

Der Floristik-Experte empfiehlt mehrere Schritte für ein längeres Blumenleben: Wasserversorgung verbessern, mit Nährstoffen versorgen, Austrocknen verhindern. Dafür hat das Unternehmen verschiedene Produkte entwickelt: „Ein Eintauchen der Stielenden in das Floralife-Produkt Quick Dip säubert beispielsweise die Schnittstellen und verbessert den Wasserfluss im Xylem, dem Leitgewebe in den Blumen, indem es die Leitbahnen weitet“, erklärt Albrecht Roeder, Gebietsverkaufsleiter Süd bei Smithers-Oasis. So ist die Blume besser mit Wasser versorgt. Ein Spray verhindert, dass die Blätter zu viel Wasser verlieren. Außerdem produziert das Unternehmen Zugaben für das Vasenwasser mit wichtigen Nährstoffen, sodass die Pflanzen länger gesund und kräftig bleiben.

Mehr Chemie im Alltag gibt es hier.

  • Like
  • PDF
Schlagworte

Das könnte Sie auch interessieren

Chemie-Tarif: Gehalt nach Entgeltgruppe

Durch die Tarifverträge in der Chemiebranche erhalten Chemikanten schon im ersten Jahr ein vergleichsweise hohes Gehalt. Hinzu kommen noch Zulagen, tarifliche Extras sowie Weihnachts- und Urlaubsgeld. Nadine erklärt, welche Entgeltgruppen es gibt und was wichtig ist, um aufzusteigen.

Sozialpartnerschaft hat klare Vorteile

Wer sind die Sozialpartner? Und was leisten sie für die Beschäftigten in der Chemieindustrie? Spoiler: eine Menge! Warum man in der Chemieindustrie so gute Arbeitsverträge hat und zum Beispiel Urlaubtage nicht selbst aushandeln muss, erklärt Nadine.

Günstigere Energiepreise? Ja, bitte!

Die Chemieindustrie ist energieintensiv. Darum ist sie von hohen Energiekosten besonders betroffen. Was das im internationalen Wettbewerb bedeutet und wie die Politik helfen kann, erklärt Nadine in diesem ChemieCheck.

Green Deal: Jetzt erst recht

Europa will bis 2050 klimaneutral werden – darum beschloss die EU 2019 den Green Deal. Mit dem Clean Industrial Deal legt sie jetzt noch einiges drauf. Für dich heißt das: Mit Umwelt-Skills bist du in der Chemieindustrie klar im Vorteil! Mehr Infos dazu von Nadine.

Wechseln zur Seite International Articles Wechseln zur Seite Newsletter