Chemie im Alltag

Zuhause MINT lernen und lehren

· Lesezeit 4 Minuten.
Junge mit Unterrichtsmaterial. Foto: VisionPic via Pexels
Junge mit Unterrichtsmaterial. Foto: VisionPic via Pexels.

Die aktuelle Situation in Deutschland ist für viele eine Herausforderung: Die Eindämmung des Corona-Virus erfordert, dass wir konsequent zuhause bleiben. Und das ist genau richtig so. Die gewonnene Zeit zusammen ist unbezahlbar und stärkt die Familienbande – aber irgendwann müssen Eltern und Lehrer arbeiten, Kinder beschäftigt werden und Schüler lernen, denn der Alltag bleibt nicht für immer stehen.

Wir.Hier. haben deshalb Material für alle Lebenslagen zusammengetragen: Beschäftigungen und Lernspiele für Kinder, Unterrichtsmaterialien für Schüler von Grundschule bis Oberstufe und Tipps & Tricks für Lehrer, um Unterrichtsinhalte optimal aus der Ferne vorzubereiten. Kennen Sie weitere Lern- und Weiterbildungsmaterialien? Schreiben Sie uns gerne, wir aktualisieren unser Angebot laufend: redaktion@wir-hier.de.

Angebote für Kinder

...zum Malen,Basteln & Singen:

...zum Lernen & Üben:

...und zum Bewegen:

Angebote für Schüler

Plattformen zum Lernen:

...zur Berufsinformation:

  • MINT Berufe erklärt
  • Touch Tomorrow: Der Technik-Truck - wenn du nicht zu ihm kommen kannst, check ihn virtuell aus!
  • Zukunftsdialog Ausbildung: Die Enquete-Kommission des Bundestages über „Berufliche Bildung in der digitalen Arbeitswelt“ fragt noch bis zum 3. April, wie berufliche Bildung in der digitalen Arbeitswelt aussehen sollte. Du hast die Möglichkeit, Deine Ideen im Hinblick auf die zukünftige Entwicklung der Ausbildung in Deutschland zu entwickeln.

...zum Programmieren:

...und zum Bewegen:

Angebote für Lehrer

...zur Vorbereitung:

...und zur Umsetzung:

Wir hoffen, Ihnen mit unseren Vorschlägen in dieser Zeit ein wenig helfen zu können. Aber viel wichtiger ist: Bleiben Sie gesund!

  • Like
  • PDF
Schlagworte

Das könnte Sie auch interessieren

Chemie-Tarif: Gehalt nach Entgeltgruppe

Durch die Tarifverträge in der Chemiebranche erhalten Chemikanten schon im ersten Jahr ein vergleichsweise hohes Gehalt. Hinzu kommen noch Zulagen, tarifliche Extras sowie Weihnachts- und Urlaubsgeld. Nadine erklärt, welche Entgeltgruppen es gibt und was wichtig ist, um aufzusteigen.

Sozialpartnerschaft hat klare Vorteile

Wer sind die Sozialpartner? Und was leisten sie für die Beschäftigten in der Chemieindustrie? Spoiler: eine Menge! Warum man in der Chemieindustrie so gute Arbeitsverträge hat und zum Beispiel Urlaubtage nicht selbst aushandeln muss, erklärt Nadine.

Günstigere Energiepreise? Ja, bitte!

Die Chemieindustrie ist energieintensiv. Darum ist sie von hohen Energiekosten besonders betroffen. Was das im internationalen Wettbewerb bedeutet und wie die Politik helfen kann, erklärt Nadine in diesem ChemieCheck.

Green Deal: Jetzt erst recht

Europa will bis 2050 klimaneutral werden – darum beschloss die EU 2019 den Green Deal. Mit dem Clean Industrial Deal legt sie jetzt noch einiges drauf. Für dich heißt das: Mit Umwelt-Skills bist du in der Chemieindustrie klar im Vorteil! Mehr Infos dazu von Nadine.

Wechseln zur Seite International Articles Wechseln zur Seite Newsletter