Chemie im Alltag

Backen: So machen Sie Hefe selbst

· Lesezeit 2 Minuten.
Selbst machte Flüssighefe. Foto: youtube

Neben Toilettenpapier und Nudeln war zu Beginn der Coronakrise auch die Hefe im Supermarkt meist vergriffen. Falls auch Sie zu denjenigen gehören, die sich immer noch gerne an einem Backprojekt ausprobieren würden: Die Hefe können Sie auch gleich selbst machen. In unserem LifeHack-Video zeigen wir, wie die Flüssighefe fürs Backen mit wenigen Zutaten in Eigenproduktion gelingt. Beachten müssen Sie dabei nur, dass Sie für den Teig ca. 100 ml weniger Flüssigkeit nutzen als im Rezept angegeben und den Teig wegen der etwas geringeren Triebkraft rund drei Stunden gehen lassen sollten. Jetzt aber ran an den Teig!

Zutaten

  • Schraubglas
  • 100ml Weizenbier
  • 15g Mehl
  • 10g Zucker

Vorgehen

  1. 100 ml Weizenbier in das Schraubglas füllen
  2. Mehl und Zucker hinzufügen
  3. Glas mit Deckel verschließen
  4. Kräftig schütteln
  5. Rund 15 Stunden an einem warmen Ort (z. B. auf der Heizung) ruhen lassen
  6. Vor der Nutzung noch einmal kräftig schütteln
  7. Fertig!

Ergebnis

Selbstgemachte Flüssighefe, die ca. einem Würfel Hefe entspricht.

Unsere LifeHack-Videos

In unserer Videoreihe Wir.Hier.-„LifeHacks“ präsentieren wir praktische Tipps und Anleitungen, wie Sie mit ein bisschen Kreativität und ein wenig ChemieIhren Alltag erleichtern:

Sie wollen sich und andere vor Virenübertragung schützen? So halten Sie Ihre Hände mit selbstgemachter Seife sauber.

Wohin mit der ausgelesenen Wir.Hier.-Zeitung? Wie Sie ihr als Biomülltüte ein zweites Leben schenken.

Sie brauchen eine Schutzmaske gegen Corona? Hier sehen Sie, wie Sie sie selbst basteln.

Desinfektionsmittel ist ausverkauft? So mischen Sie es sich selbst.

Ihr Silberbesteck ist angelaufen? Wir haben ein simples Hausrezept, wie Sie es wieder makellos kriegen.

Kalte Hände? Basteln Sie sich einen Handwärmer. Unsere Schritt-für-Schritt-Anleitung.

Was mit Backpulver alles möglich ist:

Wie Sie mit Backpulver auch Eingebranntes vom Backblech putzen, erfahren Sie hier.

Wie Sie mit Backpulver einen verstopften Abfluss frei kriegen, verraten wir in diesem Video.

Und hier sehen Sie, wie Backpulver einen frischen Duft in Ihre Toilette zaubert.

Alle Videos von Wir.Hier. finden Sie auch auf unserem YouTube-Kanal.

Auch interessant: Unsere Chemie-Experimente zum Nachmachen!

  • Like
  • PDF
Schlagworte

Das könnte Sie auch interessieren

Chemie-Tarif: Gehalt nach Entgeltgruppe

Durch die Tarifverträge in der Chemiebranche erhalten Chemikanten schon im ersten Jahr ein vergleichsweise hohes Gehalt. Hinzu kommen noch Zulagen, tarifliche Extras sowie Weihnachts- und Urlaubsgeld. Nadine erklärt, welche Entgeltgruppen es gibt und was wichtig ist, um aufzusteigen.

Sozialpartnerschaft hat klare Vorteile

Wer sind die Sozialpartner? Und was leisten sie für die Beschäftigten in der Chemieindustrie? Spoiler: eine Menge! Warum man in der Chemieindustrie so gute Arbeitsverträge hat und zum Beispiel Urlaubtage nicht selbst aushandeln muss, erklärt Nadine.

Günstigere Energiepreise? Ja, bitte!

Die Chemieindustrie ist energieintensiv. Darum ist sie von hohen Energiekosten besonders betroffen. Was das im internationalen Wettbewerb bedeutet und wie die Politik helfen kann, erklärt Nadine in diesem ChemieCheck.

Green Deal: Jetzt erst recht

Europa will bis 2050 klimaneutral werden – darum beschloss die EU 2019 den Green Deal. Mit dem Clean Industrial Deal legt sie jetzt noch einiges drauf. Für dich heißt das: Mit Umwelt-Skills bist du in der Chemieindustrie klar im Vorteil! Mehr Infos dazu von Nadine.

Wechseln zur Seite International Articles Wechseln zur Seite Newsletter