Wir.Hier.magazin.

E-Paper Versand
Jetzt registrieren!
Melden Sie sich jetzt an für unseren kostenlosen E-Paper-Versand.

Archiv

Wir.Hier. magazin.

In unserem Archiv finden Sie die bisher erschienenen Ausgaben des "Wir.Hier."-Magazins als PDF. Sie können sich jede Ausgabe bequem auf Ihr bevorzugtes Endgerät herunterladen und an jedem Ort und zu jeder Zeit "Wir.Hier." lesen. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Stöbern, Staunen und Schmunzeln!

Alle Ausgaben

Schwerpunkt Brücken

Magazin-Ausgabe 03/2020

Schwerpunkt Brücken

Brücken verbinden. Das gilt sowohl für die Bauwerke aus Beton und Stahl als auch die metaphorischen Brücken zwischen Menschen, deren Pflege gerade in Zeiten des Coronavirus besonders wichtig ist. Deshalb haben wir uns mit beiden Brückenarten beschäftigt: Wie steht es um die Brücken in Rheinland-Pfalz, wo hakt es, wo muss saniert werden? Und wir schauen auf die sozialen Brücken und wirtschaftlichen Entscheidungen, mit denen Unternehmen und Mitarbeiter diese schwierige Zeit meistern. Außerdem: Wie ein leidenschaftlicher Essensfan nachhaltige Gerichte in die Betriebs-Mensa bringt und Fakten rund um Ostern.

Schwerpunkt Ausbildung

Magazin-Ausgabe 02/2020

Schwerpunkt Ausbildung

Klischees schrecken viele Frauen trotz bester Perspektiven immer noch von einer MINT-Ausbildung ab. Dagegen helfen weibliche Vorbilder. Wir haben mit einer technischen Ausbilderin eines getroffen, ebenso junge Frauen, die von ihrer MINT-Ausbildung in der rheinland-pfälzischen Chemie- und Pharmaindustrie als Volltreffer erzählen. Außerdem: Wie die Chemieindustrie Gewässer schützt und ein Michelin-Manager als Karnevalspräsident zwei Vollzeitjobs stemmt. Und: Fakten zum Mitreden rund um den Frühjahrsputz, Freizeittipps für Indoor-Spaß und ein Carbonatehersteller, dessen Produkte fast überall drinstecken.

Schwerpunkt Den Rücken stärken

Magazin-Ausgabe 01/2020

Schwerpunkt Den Rücken stärken

Diesmal geht es um Ihre Gesundheit: Wir erklären, was Unternehmen, Berufsgenossenschaft und die Tarifpartner tun, damit Chemiebeschäftigte fit bleiben. Wir stellen vorbildliches Betriebliches Gesundheitsmanagement vor und schauen auch in die Statistiken zu Krankenstand, Medikamenten und Co. in Rheinland-Pfalz. Außerdem: Zu Besuch bei einem Mann, der für das Aroma von Waschmittel und Zahnpasta verantwortlich ist. Und: Welche Alternativen zu Plastikverpackungen gibt es - und wo sind Kunststoffe auch weiterhin die beste Wahl zum Verpacken?

Schwerpunkt Aus Erfahrung gut

Magazin-Ausgabe 08/2019

Schwerpunkt Aus Erfahrung gut

Welche Bedeutung haben ältere, erfahrene Mitarbeiter für Unternehmen? Und was tut die Chemieindustrie in Rheinland-Pfalz, um sie unterstützen? Darum geht es diesmal in unserem Schwerpunkt. Außerdem: ein Nachhaltigkeitsmanager in der Kunststoffindustrie, was die EU-Regulierung des Weißpigments Titandioxid für unseren Alltag bedeutet sowie Einblicke in die Lacke-Fertigung bei Berger in Grünstadt.

Schwerpunkt Miteinander

Magazin-Ausgabe 07/2019

Schwerpunkt Miteinander

Gemeinsam erfolgreich: In unserem Schwerpunkt geht es diesmal darum, wie alle Beteiligten vom Miteinander profitieren: Wenn alle Menschen sich einbringen können und wertgeschätzt werden, unabhängig von Herkunft, Geschlecht, sexueller Orientierung, Behinderung – dann haben diese Menschen etwas davon, die Gesellschaft als Ganzes und auch die Unternehmen, die das Miteinander ihrer vielfältigen Beschäftigten fördern. Außerdem: Fakten zum Sinn und Unsinn in der Debatte über Plastik-Verbote und -Alternativen, Freizeittipps, bei denen es hoch hinaus geht - und der Sebamed-Manager, der die "laufende Flasche" erfunden hat.

Schwerpunkt Ausbildung

Magazin-Ausgabe 06/2019

Schwerpunkt Ausbildung

Azubi-Helden gesucht: In unserem Ausbildungsschwerpunkt geht es diesmal darum, warum sich eine Ausbildung (besonders in der Chemie) lohnt, was die Unternehmen von Jugendlichen erwarten, was sie ihnen bieten und welche Verantwortung sie ihnen übertragen. Außerdem haben wir einen Ex-Azubi besucht, der sich in den Vorstand seines Unternehmen hochgearbeitet hat. "Zum Mitreden" widmet sich E-Zigaretten, wir haben Tipps für Pilzsammler und Mittelalterfans. Außerdem: Wie der Automobilzulieferer Philippine den Fitnessmarkt erobern will.

Schwerpunkt Nachwuchs-Wissenschaft

Magazin-Ausgabe 05/2019

Schwerpunkt Nachwuchs-Wissenschaft

Diesmal unser Thema: Naturwissenschaft für Kinder. Wie und wo können Kinder und Jugendliche Chemie, Physik und Biologie erleben und verstehen lernen? Welche Angebote macht die Politik, welche Projekte gibt es in Rheinland-Pfalz? Und wie hilft Naturwissenschaft unseren Kindern ganz konkret, zum Beispiel durch die Entwicklung kindgerechter Medikamente? Außerdem: Fakten übers Impfen und zur Bedeutung von Familienunternehmen im Land. Für "Mein Arbeitsplatz" haben wir einen Chemikanten von Grace begleitet, das "Gesicht der Chemie" ist die Rhodius-Geschäftsführerin, die sich besonders für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie einsetzt.

Schwerpunkt Rund ums Tier

Magazin-Ausgabe 04/2019

Schwerpunkt Rund ums Tier

Wir lieben Tiere, verdanken ihnen zahlreiche Medikamente und verdienen an ihnen. In unserem Schwerpunkt zeigen wir, welche Bedeutung Nutz- und Haustiere in Rheinland-Pfalz haben und wie unsere Unternehmen zu ihrer Gesundheit beitragen. Im Interview: Veterinärmedizinier Jan Baumgart, der mit seinem Team an der Universitätsmedizin Mainz daran arbeitet, den Einsatz von Versuchstieren immer weiter zurückzufahren. Außerdem: die besten Musikfestivals in Rheinland-Pfalz, Fakten zur richtigen Autopflege und warum Chemie- und Pharmaunternehmen auf Vielfalt und gemischte Teams setzen.

Schwerpunkt Künstliche Intelligenz

Das Thema Künstliche Intelligenz ist in aller Munde. Was für viele noch sehr theoretisch klingt, ist in der Pharma- und Chemiebranche bereits Praxis. In unserem Schwerpunkt zeigen wir, wo künstliche Intelligenz schon eingesetzt wird, was der Mensch bei dem Einsatz von KI beachten sollte und welche neuen Möglichkeiten uns KI bringt. Im Interview: Wie der Ex-Google-Manager Klaus-Peter Fett bei Röchling neues Denken anstößt. Außerdem: die ungewöhnlichsten Hochzeits-Locations in Rheinland-Pfalz, Fakten zur Europawahl und wie Plagiate der Branche zu schaffen machen.

Schwerpunkt Ausbildung

Magazin-Ausgabe 02/2019

Schwerpunkt Ausbildung

Der Ansturm auf die Hochschulen hält an - aber auch die Flucht aus den Hörsälen: Immer mehr Jugendliche wollen studieren, zugleich bricht ein großer Teil das Erststudium ab. In unserem Schwerpunkt Ausbildung erklären wir, woran das liegt und schildern, warum eine betriebliche Ausbildung in der Chemie für Abbrecher eine gute - oder sogar bessere - Alternative sein kann. Außerdem: die jecksten Karnevalsumzüge, Fakten zur Gartenpflege im Frühjahr und wie man aus Pflanzen Wirkstoffe gewinnt.

Wechseln zur Seite International Articles Wechseln zur Seite Newsletter