Arbeiten in der Chemie

Zusammenhalt unter Kollegen: 5 Ideen für mehr Teamgeist

· Lesezeit 6 Minuten.
Teambuilding-Challenge mit verknoteten Schnüren während der Azubi-Outdoor-Woche des Chemieunternehmens Grace. Foto: Grace
Teambuilding von Anfang an: Grace lädt alle Azubis zum Start ihrer Ausbildung zu einer Teambuilding-Woche ein. Denn nur mit Zusammenhalt und guter Kommunikation, so die Unternehmensphilosophie, funktionieren die Abläufe im Unternehmen. Foto: Grace

Azubi-Woche im Pfälzerwald

Für Auszubildende bei Grace steht in den ersten Ausbildungswochen ein gemeinsamer Ausflug an: ein fünftägiges Teambuilding im Pfälzerwald. Dabei übernachten sie in einer Jugendherberge. Noch Jahre später beschreiben viele dieses Erlebnis als Highlight ihrer Ausbildung. Warum? „Wir möchten zeigen, wie wir bei Grace zusammenarbeiten – berufsübergreifend, direkt und vertrauensvoll“, erklärt Ausbildungsleiter Sascha Kretz. Die Woche bietet den jungen Menschen die Chance, sich auszuprobieren und ihre Kommunikationsfähigkeiten zu erweitern, ohne Druck oder Bewertung.

Ein Höhepunkt ist der Wandertag: Die Auszubildenden planen und organisieren alles selbst – von der Route bis zur Ausrüstung. „Selbst Verantwortung zu übernehmen, ist im Berufsalltag wichtig“, sagt Kretz. „Unsere Arbeit erfordert enge Zusammenarbeit – schon eine Pumpe zu reparieren, braucht mindestens drei Gewerke.“ Nach vielen Teambuildingerlebnissen klingt die Woche am Grill aus. Die Azubis gestalten diesen Abend und präsentieren ihr Projekt, ein großes Leinwandbild, das sie in den vergangenen Tagen gemalt haben. Das Motiv und die Umsetzung bestimmt das Team. 

W.R. Grace & Co.

  • Gegründet: 1854 in Peru
  • Unternehmenssitz in Deutschland: Worms
  • Beschäftigte in Deutschland:  circa 1.000
  • Produkte: Chemische Spezialprodukte für internationale Industriekunden

Feste für familiäres Miteinander 

Smithers-Oasis stärkt den Teamgeist durch fröhliche Veranstaltungen. In der Weihnachtszeit etwa formiert sich ein abteilungsübergreifendes Festkomitee: mit Organisationstalenten aus der Verwaltung, Allroundern für kreative Aufgaben sowie technisch Versierten aus der Produktion. „Um den Weihnachtsmarkt auf unserem Gelände aufzubauen, brauchen wir viele helfende Hände“, sagt die Personalverantwortliche Jennifer Beutel. Dabei unterstützen sogar Familienmitglieder der Smithers-Oasis-Belegschaft. 2024 gab es viele Weihnachtsaktivitäten: zum Beispiel eine zum Schlitten umdekorierte Kehrmaschine samt Nikolaus und Christkind, ­einen Weihnachtspulli-Wettbewerb und eine Weihnachtsdisco. 

Doch nicht nur in der Weihnachtszeit zeigt Smithers-Oasis seine Anerkennung: Zu Ostern überraschte ein kostümiertes Mitarbeiterinnenduo die Belegschaft mit Schokoladen-Osterhasen. Beim Sommerfest von Smithers-Oasis steht die Geschäftsleitung selbst am Grill und bedankt sich so für das Engagement der Mitarbeiter im laufenden Jahr. „Wir finden diese Zeichen der Wertschätzung wichtig“, sagt Jennifer Beutel. „Das trägt zum familiären Miteinander bei.“ 

Smithers-Oasis Germany

  • Gegründet: 1954 in Ohio
  • Unternehmenssitz in Deutschland: Grünstadt
  • Beschäftigte in Deutschland: circa 130
  • Produkte: Steckschäume für Frisch- und Trockenblumen

Wandern am Wochenende

„Ob Produktion oder Vertrieb – beim Wandern sind alle gleich“, sagt Bärbel Kuchenbecker (im Bild, Mitte). Sie ist Betriebsrätin bei Thor und hat im Unternehmen eine Wandergruppe gegründet. Sie möchte der Vereinsamung entgegenwirken und das Miteinander fördern. Bärbel Kuchenbecker ist auf vielerlei Weise für die Gesundheit der Beschäftigten aktiv und hat eine Tendenz zur sozialen ­Isolation beobachtet. Unter dem Motto „Gemeinsam aktiv“ erkunden die Kollegen den Pfälzerwald, genießen die ­Natur und tauschen sich aus – ohne Fokus auf Arbeitsthemen.

Die Wanderungen finden ungefähr einmal im Monat am Wochenende statt. Dabei sind zwischen 6 und 15  Personen. Auch Partner sind willkommen und wachsen in die Gruppe hinein. Ein Kernteam organisiert die Touren, und ­jeder kann mitwandern. „Wir bleiben immer zusammen, auch auf anspruchsvollen Strecken“, betont Kuchenbecker. Für den Richard-Löwenherz-Weg hat die Gruppe sechs Stunden gebraucht – ein anstrengendes, aber lohnendes Erlebnis. Die Vorfreude auf die nächste Wanderung beginnt schon in den gemütlichen Hüttenpausen.  

Thor

  • Gegründet: 1995 in Bramling/Canterbury (Großbritannien)
  • Unternehmenssitz in Deutschland: Speyer
  • Beschäftigte in Deutschland:  circa 700
  • Produkte: Biozide, Desinfektionsprodukte, Flammschutzmittel, Additive und andere Spezialchemikalien

Ein XXL-Teamevent mit 900 Menschen 

Alle zwei Jahre feiert LTS den „Growth Journey Day“: ein Event, um den Wachstumskurs vorzustellen und die Mitarbeiter zu motivieren. 2024 fiel es mit dem 40-jährigen Firmenjubiläum zusammen. „Der Tag bot alles, vom diskussionsreichen World Café bis zur Geburtstagsparty“, sagt Marketingleiterin Iris Schnitzler. Highlight war das Teamevent „Kettenreaktion“ mit 900 Teilnehmern unter freiem Himmel. 

Im Unterschied zum World Café, einem Austausch an verschiedenen Themen-Tischen, ging es bei der Kettenreaktion nicht nur ums Erörtern, sondern ums Tun. Die Aufgabe: An 100 Tischen musste ein Impuls, etwa ein rollender Ball, von Tisch zu Tisch weitergegeben werden, der zum Schluss ein Luftschlangenfeuerwerk auslöste. Dies erforderte technisches Geschick und gute Absprachen. „Niemand wollte, dass am eigenen Tisch die Reaktion abbricht“, so Schnitzler. Setzte sich die Kettenreaktion bis zum letzten Tisch fort, wurden die Teams mit einem Luftschlangenfeuerwerk und mit einer Fanfare belohnt. Als schließlich der Konfettiregen fiel, war die Begeisterung groß. Die Erfahrung, dass unterschiedliche Skills und der Mut, etwas auszuprobieren, zum Gelingen dieser großen Aufgabe beitragen, wirkt noch lange nach. Schnitzler: „Das wiederholen wir auf jeden Fall.“ 

LTS Lohmann  Therapie-Systeme

  • Gegründet: 1984
  • Unternehmenssitz: Andernach
  • Beschäftigte in Deutschland: 1.300
  • Produkte: Transdermale therapeutische Systeme, Wirkstofffilme und Mikronadeltechnologien

Kochen und grillen mit den Kollegen

Powerbällchen, Asia-Wraps und exotischer Salat – wenn es köstlich aussieht und kostenlos ist, greift man gern zu. Ende 2024 bereitete bei Ursa Chemie eine Gruppe von zehn Freiwilligen unter Anleitung einer AOK-Ernährungsberaterin ein gesundes Mittagessen zu. „Die Nachfrage war so groß, dass wir die Plätze verlosen mussten“, berichtet Geschäftsführer Andreas Möller. Mitarbeiter aus verschiedenen Abteilungen kochten gemeinsam und hatten dabei viel Spaß. Das Koch-Event fand während der Arbeitszeit statt, und Ursa Chemie übernahm die Kosten. Wegen des großen Zuspruchs soll die Aktion wiederholt werden. 

Fast jederzeit möglich ist das Grillen auf der Dachterrasse. Ein Gasgrill lädt zum spontanen Zusammenkommen ein – ob in der Pause oder an Geburtstagen von Beschäftigten. „Den Grill kann jeder nutzen, und Getränke sind vorhanden“, sagt Möller. Mehrmals im Jahr lädt die Geschäftsführung selbst zum Grillen ein, etwa nach einem erfolgreichen Monat oder als Dankeschön für besondere Leistungen. Ziel ist es, die Verbundenheit zu stärken und ein gutes Betriebsklima zu fördern. 

Ursa Chemie

  • Gegründet: 1970
  • Unternehmenssitz: Montabaur
  • Beschäftigte: circa 70
  • Produkte: Zwischen- und End­produkte für Industrie und Handel

  • Like
  • PDF

Das könnte Sie auch interessieren

International Articles Newsletter