Arbeiten in der Chemie

Geocaching: Die schönsten Orte für die moderne Schnitzeljagd

· Lesezeit 2 Minuten.
Geocaching: Die schönsten Orte für die moderne Schnitzeljagd
Geocaching: Schatzsuche mit GPS-Gerät. Foto: Groundspeak Inc. (dba Geocaching)

Geocaching ist eine Art moderne Schnitzeljagd, an der jeder teilnehmen kann. Wer möchte, kann eine Dose mit einem Logbuch und kleinen Überraschungen irgendwo in der Welt verstecken und die Koordinaten im Internet posten. Geocacher machen sich dann mithilfe eines GPS-Geräts oder eines Smartphones auf die Suche nach dem Schatz. Haben sie den „Cache“ gefunden, tauschen sie die Kleinigkeiten darin aus und tragen sich im Logbuch ein, bevor sie die Dose zurücklegen. Caches sind manchmal einfach, manchmal schwierig zu erreichen, in der Natur oder in Städten, mit Rätseln und Knobeleien oder als Serie mit mehreren Zielen.

Abgesehen davon, sich nach Finden des Caches in das Logbuch einzutragen und ihn anschließend für weitere Sucher an derselben Stelle liegen zu lassen, gelten besonders in der Natur einige Verhaltensregeln. Verstecke wie Baumhöhlen, die von Tieren bewohnt werden, sollten tabu sein. Besondere Rücksicht ist in Naturschutzgebieten (vor allem zu Brutzeiten) gefordert. Einen Überblick über Regeln für naturverträgliches Geocaching gibt das rheinland-pfälzische Umweltministerium.

Kempenich

Kempenich im Landkreis Ahrweiler. Foto: Capellaria - CreativeCommons-Lizenz BY-SA 4.0
Kempenich im Landkreis Ahrweiler. Foto: Capellaria - CreativeCommons-Lizenz BY-SA 4.0

Kastellaun

Burg der Grafen von Sponheim in Kastellaun. Foto: Imago Images / Werner Otto
Burg der Grafen von Sponheim in Kastellaun. Foto: Imago Images / Werner Otto

St. Goar und Loreley

Loreley Figur bei St. Goar. Foto: Imago Images / Jochen Tack
Loreley Figur bei St. Goar. Foto: Imago Images / Jochen Tack

Morbach

Frühlingslandschaft bei Morbach im Hunsrück. Foto: Imago Images / CHROMORANGE
Frühlingslandschaft bei Morbach im Hunsrück. Foto: Imago Images / CHROMORANGE

Geocaching mit Löwenzahn

Geocaching ist Schatzsuche für Groß und Klein. Foto: Groundspeak Inc. (dba Geocaching)
Geocaching ist Schatzsuche für Groß und Klein. Foto: Groundspeak Inc. (dba Geocaching)

Kein Cache in der Nähe dabei?

Die hier vorgestellten Geocaching-Orte sind nur ein Bruchteil aller Schätze, die mit einem GPS-Gerät in Rheinland-Pfalz zu entdecken sind. Kennen Sie unsere Auswahl schon, oder suchen Sie Caches in Ihrer Nähe? Auf Webseiten wie opencaching.de, geocaching.com oder lost-in-places.de finden Sie Koordinaten für unzählige weitere Caches.

Mehr Tipps für Mittagspause und Wochenende...

  • Like
  • PDF

Das könnte Sie auch interessieren

Menschen stehen im Kreis zusammen. Foto: Andrey Popov - stock.adobe.com

Beunruhigende Polarisierung
Fast drei Viertel der Menschen in Deutschland ab 16 Jahren empfinden die Gesellschaft als gespalten. Das zeigt eine repräsentative Umfrage des Instituts für Demoskopie (IfD) Allensbach. 40 Prozent der Bevölkerung fühlen sich persönlich durch diese Entwicklung bedroht. Stark beunruhigend finden dies 57 Prozent der Befragten im Osten und 47 Prozent im Westen. Im persönlichen Umfeld sieht es jedoch ganz anders aus: 81 Prozent erleben einen starken oder sehr starken Zusammenhalt im Freundes- und Kollegenkreis sowie in der Nachbarschaft.

„Oroo(n)sch“ Folge 3 - Ein ganzes Berufsleben in einem Unternehmen?

In der neuen Folge von Oroo(n)sch geht es um das Thema Loyalität. Wie zeitgemäß ist es noch, sich langfristig an einen Arbeitgeber zu binden? Und wie gewinnt man junge Menschen für sich? Das haben wir mit zwei Beschäftigten von Kurita in Ludwigshafen diskutiert: mit dem Auszubildenden Jeremias (19) und mit Thomas (56), der seit 39 Jahren im Unternehmen ist.

Das Sinfonie-Orchester der BASF-Mitarbeiter bereitet sich auf ein Konzert vor. Foto: BASF

Die Chemikerin Rebecca Sure spielt im Orchester der BASF-Mitarbeiter die Pauke. Gemeinsamkeiten mit ihrem Job sieht sie einige. Zum Beispiel, dass man Erfolge nur zusammen erreicht. Zu Besuch bei einer Orchesterprobe.

Wechseln zur Seite International Articles Wechseln zur Seite Newsletter