Arbeiten in der Chemie

Frisch bleiben bei Hitze

· Lesezeit 2 Minuten.
Frisch bleiben bei Hitze
Abkühlung bitte: Hilfreich ist zum Beispiel, die Handgelenke mit kaltem Wasser zu benetzen. Foto: Sandra - stock.adobe.com

Steigen die Temperaturen immer weiter, leiden viele Menschen unter Abgeschlagenheit, Kopfschmerzen oder Kreislaufproblemen. Doch dem kann man vorbeugen, um entspannter durch heiße Tage zu kommen.

Belastung reduzieren

Es ist ratsam, weniger Sport zu treiben – und wenn, dann frühmorgens oder spätabends. Wer draußen arbeitet, sollte eine Kopfbedeckung tragen, Sonnencreme nutzen und regelmäßig Pausen machen. Drinnen gilt: Morgens und abends lüften, tagsüber Fenster schließen und abdunkeln. Grundsätzlich hilft luftdurchlässige Kleidung.

Lauwarm duschen

Eiskalt zu duschen, ist verlockend. Besser gegen Hitze hilft aber lauwarmes Wasser. Abkühlung bringt auch, die Handgelenke mit kaltem Wasser zu benetzen, ein kaltes Fußbad zu nehmen oder den Körper mit kühlender Lotion einzureiben. Auch Wassersprays und Ventilatoren helfen.

Richtig essen und trinken

Der Körper verliert bei Hitze verstärkt Flüssigkeit und Mineralstoffe. Erwachsene sollten mindestens zwei Liter Flüssigkeit am Tag trinken – und zwar besser lauwarme als eiskalte Getränke. Zusätzlich empfehlen sich etwa Melonen, Tomaten, Erdbeeren, Pfirsiche sowie Säfte, Suppen und Brühen.

Limonade selbst machen

Auch Süßes entzieht dem Körper Flüssigkeit. Doch Limonade ohne Zucker lässt sich leicht selbst machen. Ein Rezept: Eine Zitrone auspressen, Saft mit einem Liter Mineralwasser mischen, einige Minzblätter hinzugeben. Eine halbe Stunde ziehen lassen. Genießen.

  • Like
  • PDF

Das könnte Sie auch interessieren

Menschen stehen im Kreis zusammen. Foto: Andrey Popov - stock.adobe.com

Beunruhigende Polarisierung
Fast drei Viertel der Menschen in Deutschland ab 16 Jahren empfinden die Gesellschaft als gespalten. Das zeigt eine repräsentative Umfrage des Instituts für Demoskopie (IfD) Allensbach. 40 Prozent der Bevölkerung fühlen sich persönlich durch diese Entwicklung bedroht. Stark beunruhigend finden dies 57 Prozent der Befragten im Osten und 47 Prozent im Westen. Im persönlichen Umfeld sieht es jedoch ganz anders aus: 81 Prozent erleben einen starken oder sehr starken Zusammenhalt im Freundes- und Kollegenkreis sowie in der Nachbarschaft.

„Oroo(n)sch“ Folge 3 - Ein ganzes Berufsleben in einem Unternehmen?

In der neuen Folge von Oroo(n)sch geht es um das Thema Loyalität. Wie zeitgemäß ist es noch, sich langfristig an einen Arbeitgeber zu binden? Und wie gewinnt man junge Menschen für sich? Das haben wir mit zwei Beschäftigten von Kurita in Ludwigshafen diskutiert: mit dem Auszubildenden Jeremias (19) und mit Thomas (56), der seit 39 Jahren im Unternehmen ist.

Das Sinfonie-Orchester der BASF-Mitarbeiter bereitet sich auf ein Konzert vor. Foto: BASF

Die Chemikerin Rebecca Sure spielt im Orchester der BASF-Mitarbeiter die Pauke. Gemeinsamkeiten mit ihrem Job sieht sie einige. Zum Beispiel, dass man Erfolge nur zusammen erreicht. Zu Besuch bei einer Orchesterprobe.

Wechseln zur Seite International Articles Wechseln zur Seite Newsletter