Arbeiten in der Chemie

Die besten Ziele für Wintersportler

· Lesezeit 2 Minuten.
Skiwandern AdobeStock 36660027

Eissporthalle Bitburg

Eissporthalle Bitburg AdobeStock

Öffnungszeiten: Mo.: 8:30–12:30 Uhr (für Gruppen mit Voranmeldung)
Di.+Do.: 8:30–12:30 Uhr und 14:00–19:00 Uhr
Mi.: 8:30–12:30 Uhr und 14:00–20:00 Uhr
Fr.: 8:30–12:30 Uhr und 14:00–22:00 Uhr
Sa.: 14:00–22:00 Uhr
So.: 10:00–18:00 Uhr
Eintritt: bis 17 Jahre 3,80 Euro, Erwachsene 5,90 Euro. Es gibt Familien-, Gruppen- und andere Sondertarife.

eissporthalle-bitburg.de



Schlittenhunderennen Liebenscheid

Schlittenhunde AdobeStock

Wann: 27. und 28. Januar 2018, 10:30–14:30 Uhr
Wo: ab der B 54-Abfahrt Liebenscheid der Beschilderung zu den Parkplätzen folgen
Eintritt: bis 15 Jahre 2 Euro, Erwachsene 3 Euro

schlittenhunderennen.liebenscheid.net



Westerwald-Loipe

Westerwaldloipe©Daniel Ketz
Natureisbahn©Tourist Info Hochwald
Natureisbahn©Tourist Info Hochwald


In kalten Wintern werden 3 500 Quadratmeter am nördlichen Zipfel des Stausees im Hunsrück geflutet. Die großzügige Natureisbahn hat eine Musik- und Flutlichtanlage, sodass Schlittschuhläufer ihre Runden auch abends drehen können. Für die Mannschaftssportler stehen zwei Eishockeytore bereit. An Wochenenden werden auch heiße Getränke wie Glühwein oder Schokolade ausgeschenkt. Einen Schlittschuhverleih gibt es an der Rezeption des Landal Greenparks. Vom Wanderparkplatz am Stausee führen mehrere kleine, mittlere und große Loipen durch den Hochwald.

Schneetelefon: 06589/91-4710 oder -1044

Erbeskopf bei Thalfang

Erbeskopf©Rheinland Pfalz Tourismus GmbH

Liftbetrieb: 11:00–19:00 Uhr, Fr. bis 22:00 Uhr, Sa.+So. 10:00–19:00 Uhr
Liftpreise: Zehnerkarte bis 14 Jahre 8 Euro, für Erwachsene 11 Euro
Schneetelefon: 06504/316 oder -716

Schwarzer Mann©Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH
Schwarzer Mann©Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH


Er ist eines der beliebtesten und schneesichersten Gelände für Wintersportler in der Eifel: Der „Schwarze Mann“, 14 Kilometer von Prüm entfernt, bietet Abfahrten für fast jeden Geschmack und Schwierigkeitsgrad. Skifahrern und Snowboardern stehen zwei gewalzte Pisten, 700 und 800 Meter lang und mit Schleppliften ausgestattet, zur Verfügung. Auf dem Schlitten können Besucher eine 450 Meter lange Naturrodelbahn hinunterrasen. Wieder hinauf bringt ein Schlepplift die Rodler. Junge Besucher sind auf einer kürzeren Bahn gut aufgehoben. Im Januar und Februar werden zudem zwei Langlaufloipen gespurt, wenn ausreichend Schnee liegt. Das Wintersportzentrum „Schwarzer Mann“ in Gondenbrett verleiht Schlitten, Ski- und Snowboardausrüstungen und bietet Kurse an.

Liftbetrieb: Auskunft tagesaktuell am Schneetelefon 06551/3252
Liftpreise: Kinder bis einschließlich 14 Jahre Tageskarte 7,50 Euro, Nachmittagskarte ab 14:00 Uhr 5 Euro. Erwachsene Tageskarte 16 Euro, Nachmittagskarte ab 14:00 Uhr 10 Euro. Familien fahren günstiger.

  • Like
  • PDF

Das könnte Sie auch interessieren

Teamführungstraining in agilem Setting.

Wer im Beruf Neues lernen will, sollte sich Zeit für die Planung nehmen. Ansprechpersonen, passende Angebote, Förderungen – bei der Weiterbildung gibt es Einiges zu beachten. Wichtige Fragen und Antworten im Überblick.

Arbeiten im Ausland: Extrem wertvoll

Michael Fuchs, 43, leitet nach seiner Profikarriere im Badminton den Olympiastützpunkt Rheinland-Pfalz/Saarland. Zuvor war er Bundestrainer für den Schweizer und den deutschen Badminton-Nachwuchs. Sich weiterentwickeln und gewinnen, das bleiben seine Themen.

Menschen stehen im Kreis zusammen. Foto: Andrey Popov - stock.adobe.com

Beunruhigende Polarisierung
Fast drei Viertel der Menschen in Deutschland ab 16 Jahren empfinden die Gesellschaft als gespalten. Das zeigt eine repräsentative Umfrage des Instituts für Demoskopie (IfD) Allensbach. 40 Prozent der Bevölkerung fühlen sich persönlich durch diese Entwicklung bedroht. Stark beunruhigend finden dies 57 Prozent der Befragten im Osten und 47 Prozent im Westen. Im persönlichen Umfeld sieht es jedoch ganz anders aus: 81 Prozent erleben einen starken oder sehr starken Zusammenhalt im Freundes- und Kollegenkreis sowie in der Nachbarschaft.

„Oroo(n)sch“ Folge 3 - Ein ganzes Berufsleben in einem Unternehmen?

In der neuen Folge von Oroo(n)sch geht es um das Thema Loyalität. Wie zeitgemäß ist es noch, sich langfristig an einen Arbeitgeber zu binden? Und wie gewinnt man junge Menschen für sich? Das haben wir mit zwei Beschäftigten von Kurita in Ludwigshafen diskutiert: mit dem Auszubildenden Jeremias (19) und mit Thomas (56), der seit 39 Jahren im Unternehmen ist.

Wechseln zur Seite International Articles Wechseln zur Seite Newsletter