Arbeiten in der Chemie

Die besten Public Viewing Locations in Rheinland-Pfalz

· Lesezeit 1 Minute.
Public Viewing Foto: AdobeStock

Nürburgring

Nürburgring, Foto: Presse Nürburgring
Nürburgring, Foto: Presse Nürburgring



Winzerverein Lantershofen

Speisen aus dem Land des jeweiligen Gegners wird es im Saal des Winzervereins in Lantershofen bei Ahrweiler während der Spiele der deutschen Mannschaft geben. Der Verein öffnet immer eine Stunde früher: Auf Leinwand zu sehen und über Lautsprecher zu hören sind dann nicht nur das Spiel, sondern auch die Kommentare und Interviews davor und danach. Der Eintritt ist frei, Imbiss und Getränke gibt es zu moderaten Preisen, die Sitzgelegenheiten sind eher rustikal. Obwohl es eine Weingegend ist, können sich die Fans auch Kölsch direkt aus dem Pittermännchen zapfen. Wenn es das Spiel und die Stimmung hergeben, versprechen die Winzer noch ein wenig After-Match-Party.
Alle Spiele der deutschen Nationalmannschaft
www.winzerverein-lantershofen.de



Weinfest in Kattenes

Weinfest, Foto: Dorfgemeinschaft Kattenes
Weinfest, Foto: Dorfgemeinschaft Kattenes


Maria Ruh in Urbar

Maria Ruh, Foto: Romantischer Rhein Tourismus GmbH
Maria Ruh, Foto: Romantischer Rhein Tourismus GmbH



VR Bank Südpfalz-Arena Landau

Suedpfalz Arena Landau, Foto: Eventschmiede Gerach GmbH
Suedpfalz Arena Landau, Foto: Eventschmiede Gerach GmbH


Festung Ehrenbreitstein in Koblenz

Festung-Ehrenbreitstein, Foto: Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH
Festung-Ehrenbreitstein, Foto: Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH
  • Like
  • PDF

Das könnte Sie auch interessieren

Menschen stehen im Kreis zusammen. Foto: Andrey Popov - stock.adobe.com

Beunruhigende Polarisierung
Fast drei Viertel der Menschen in Deutschland ab 16 Jahren empfinden die Gesellschaft als gespalten. Das zeigt eine repräsentative Umfrage des Instituts für Demoskopie (IfD) Allensbach. 40 Prozent der Bevölkerung fühlen sich persönlich durch diese Entwicklung bedroht. Stark beunruhigend finden dies 57 Prozent der Befragten im Osten und 47 Prozent im Westen. Im persönlichen Umfeld sieht es jedoch ganz anders aus: 81 Prozent erleben einen starken oder sehr starken Zusammenhalt im Freundes- und Kollegenkreis sowie in der Nachbarschaft.

„Oroo(n)sch“ Folge 3 - Ein ganzes Berufsleben in einem Unternehmen?

In der neuen Folge von Oroo(n)sch geht es um das Thema Loyalität. Wie zeitgemäß ist es noch, sich langfristig an einen Arbeitgeber zu binden? Und wie gewinnt man junge Menschen für sich? Das haben wir mit zwei Beschäftigten von Kurita in Ludwigshafen diskutiert: mit dem Auszubildenden Jeremias (19) und mit Thomas (56), der seit 39 Jahren im Unternehmen ist.

Das Sinfonie-Orchester der BASF-Mitarbeiter bereitet sich auf ein Konzert vor. Foto: BASF

Die Chemikerin Rebecca Sure spielt im Orchester der BASF-Mitarbeiter die Pauke. Gemeinsamkeiten mit ihrem Job sieht sie einige. Zum Beispiel, dass man Erfolge nur zusammen erreicht. Zu Besuch bei einer Orchesterprobe.

Wechseln zur Seite International Articles Wechseln zur Seite Newsletter