Arbeiten in der Chemie

Was ist in der Pause erlaubt?

· Lesezeit 2 Minuten.

Grundsätzliches

Die Pause dient der Erholung. Die Regeln dafür hat der Gesetzgeber im Arbeitszeitgesetz (§4 ArbZG) festgelegt. So hat man bei einer Arbeitszeit von sechs bis neun Stunden Anspruch auf mindestens 30 Minuten Pause. Bei mehr als neun Stunden sind es 45 Minuten. Die Gestaltung der Pause kann der Chef nicht vorschreiben. Ein paar Dinge sollten Arbeitnehmer dennoch beachten:

Hier muss man unterscheiden: Ist private Internetnutzung in der Firma während der Arbeitszeit erlaubt, ist sie in der Pause gestattet. Ist privat surfen hingegen untersagt, gilt das Verbot auch für die Pause. Der PC ist nämlich Betriebsmittel und somit vom Mitarbeiter grundsätzlich nur für die vertraglich geregelte Tätigkeit zu nutzen.

 

Rausgehen

Grundsätzlich können Mitarbeiter den Betrieb verlassen, um essen zu gehen, Besorgungen zu machen oder Sport zu treiben. Aber: Einschränkungen können durchaus bestehen, etwa wenn das Betriebsgelände sehr groß ist oder sich der Arbeitnehmer vor Verlassen des Betriebs erst waschen und umkleiden müsste.

 

Schlafen

„Power napping“ ist erlaubt. Aufpassen sollte man bei einem Job mit Kundenkontakt: Geht es um die Außenwirkung, kann der Chef zumindest verbieten, am Schreibtisch zu schlafen.

 

Besuch empfangen

Hier sollten Mitarbeiter und Vorgesetzte sich offen absprechen. Es gilt das Hausrecht des Arbeitgebers. Er kann Fremden also verbieten, seine Arbeitsräume zu betreten – muss er aber nicht.

 

Rauchen

In der Mittagspause ist Qualmen in dafür ausgewiesenen Raucherzonen erlaubt. Auf zusätzliche Raucherpausen hingegen gibt es keinen gesetzlichen Anspruch. Sie werden mitunter geduldet. Wer sicher gehen will, klärt das mit dem Chef. Ausstempeln müssen Mitarbeiter in jedem Fall.

 

Versicherung

In der Mittagspause ist man in der Regel nicht gesetzlich unfallversichert. Rechtlich gesehen geht der Mitarbeiter „eigenwirtschaftlichen Tätigkeiten“ nach. Aber: Wegeunfälle gehören zu den Arbeitsunfällen. Sprich, auf dem direkten Weg in die Kantine und zurück ist man versichert, in der Kantine selbst aber nicht.

 

Wie Sie in Ihrer Mittagspause richtig entspannen, lesen Sie hier.

  • Like
  • PDF

Schlagworte

Das könnte Sie auch interessieren

International Articles Newsletter