Arbeiten in der Chemie

Mit Rhenoflex wird ein Schuh draus

· Lesezeit 3 Minuten.
Mit Rhenoflex wird ein Schuh draus
Rhenoflex-Chef Frank Böttcher. Foto: Sandro.:Rhenoflex GmbH Frank Böttcher, Ceo Giulinistraße 2, 67065 Ludwigshafen Foto: Alessandro Balzarin

Wenn Frank Böttcher Schuhe kaufen geht, unterscheiden sich seine Ansprüche nicht von denen der allermeisten Menschen. „Sitzt der Schuh nicht, kaufe ich ihn nicht.“ Stattdessen soll er sich bequem und sicher anfühlen. Drei Sekunden dauere im Schnitt die Entscheidung, ob Verbrauchern ein Schuh gefällt, so Böttcher. Bei ihm kann das aber auch einen Moment länger dauern, denn er legt noch auf eine andere Sache Wert: „Ich versuche immer darauf zu achten, Schuhe mit Rhenoflex-Komponenten zu kaufen.“

Vermutlich kennen die wenigsten Schuhkäufer Rhenoflex, denn die von der Firma produzierten Verstärkungsmaterialien stecken unauffällig im Innern von Sneakern, High Heels und Sportschuhen. Trotzdem achten auch sie im Laden unbewusst auf die Komponenten – schließlich sind die Verstärkungsmaterialien für jene Eigenschaften verantwortlich, nach denen Kunden ihre Entscheidung treffen: Form, Stabilität und Komfort. „Unser Produkt bestimmt die Performance des gesamten Schuhs maßgeblich mit“, erklärt Böttcher, der CEO des Ludwigshafener Unternehmens.

Weniger Abfall, weniger CO2

Entwicklungsingineurin Kim Garth testet neue Rezepturen.
Entwicklungsingineurin Kim Garth bei einem Testverfahren. Foto: Sandro.

Rhenoflex profitiert bei der Produktentwicklung stark von seiner langen Erfahrung. Seit 1952 hat sich die Firma zum Technologieführer der Branche entwickelt. Heute ist Rhenoflex in der ganzen Welt zu Hause. Produktions- und Vertriebsstandorte finden sich etwa in den USA, Frankreich, Hongkong, China und Vietnam. Das Vertriebsnetzwerk erstreckt sich in mehr als 20 Länder. Weltweit zählt der Lösungsanbieter für Verstärkungsmaterialien fast 300 Mitarbeiter. Geliefert werden die Verstärkungskomponenten nicht nur in die Schuhindustrie, sondern auch für Produkte wie Taschen, Gürtel und Geldbeutel. „Diese Produktpalette wollen wir weiter ausbauen“, so Böttcher.

Hierfür hat das Unternehmen ein besonderes Verfahren entwickelt: Normalerweise wird den Schuhfabriken das Verstärkungsmaterial als Bogenware zur Verfügung gestellt, sodass sie Formen und Größen individuell ausstanzen und in Vorderkappen, Hinterkappen und im Bereich der Ösenverstärkung verarbeiten können. Mit dem Rhenoprint-Verfahren hat Rhenoflex einen Prozess entwickelt, der schon in der Produktion auf Kundenwünsche abgestimmt ist – ganz ohne Abfall in den Schuhfabriken und weitaus ressourcenschonender.

Kim Garth mit ihren Kollegen Sebastian Ames und Alicia Malek-Lutz.
Kim Garth, Sebastian Ames und Alicia Malek-Lutz (v.l.). Foto: Sandro

Die Umwelt- und Klimaverträglichkeit, zu der die Abfallvermeidung beiträgt, spielt für Böttcher eine wichtige Rolle. Hier kennt er sich aus: Bevor er 2017 zu Rhenoflex kam, war er für den Grünen Punkt und die Deutsche Gesellschaft für Kreislaufwirtschaft und Rohstoffe unter anderem im Kunststoffrecycling tätig. „Für unsere Kunden wird das Thema Nachhaltigkeit immer wichtiger“, betont er. „Wir nutzen beispielsweise Füllstoffe, die aus nachwachsenden Rohstoffen wie Holz oder Reisschalen bestehen.“

Wachsende Konkurrenz

Dieser Umweltfokus ist ein wichtiger Innovationstreiber, aber nicht der einzige. Auch in der Automatisierung der Produktion steckt Potenzial. Eine mögliche Entwicklung: Verstärkungsmaterialien per 3-D-Druck herstellen und direkt auf den Schuh aufdrucken. „Aktuell geht das noch nicht schnell genug“, sagt Böttcher. „Aber es ist nicht auszuschließen, dass Komponenten in Zukunft per 3-D-Druck-Verfahren direkt im Produktionsprozess mit dem Schuh verknüpft werden können.“ Diese Entwicklungen sind wichtig, um dem wachsenden Wettbewerb vor allem aus Asien einen Schritt voraus zu bleiben. „Das sind starke Mitbewerber. Aber unter Druck bleibt man kreativ. Wer Technologieführer bleiben will, braucht Innovation.“

Sodass Böttcher auch weiterhin sagen kann: „Überall, wo ganz besondere Performance im Schuh gefragt ist, finden Sie ein Material von Rhenoflex.“

Weitere interessante Chemieunternehmen und ihre Produkte.

  • Like
  • PDF

Das könnte Sie auch interessieren

Außenansicht der Emser Therme

Sie möchten eine Übernachtung im Emser ThermenHotel oder einen Wanderrucksack gewinnen? Dann nehmen Sie an unserem Gewinnspiel teil. Dazu müssen Sie nur folgende Fragen richtig beantworten:
1. Wie viele Auszubildende gibt es in der Chemieindustrie in Deutschland?2. Wer entscheidet, ob neue Elemente zum Periodensystem hinzugefügt werden? 3. Wie heißt der Generationentalk von Wir.Hier.? 
1. Preis
Eine Übernachtung für zwei Personen im Emser ThermenHotel. 
2.-4. Preis 
Einen leichten und ergonomisch geformten Wanderrucksack von Deuter. 
So können Sie teilnehmen: 
Schicken Sie uns die Antworten auf die drei Fragen, Ihre Anschrift sowie den Namen Ihres Arbeitgebers per E-Mail an: redaktion@wir-hier.de
Teilnahmeberechtigt sind alle Mitarbeiter der Chemieunternehmen in Rheinland-Pfalz. Eine Teilnahme über Gewinnspielclubs oder sonstige gewerbliche Dienstleister ist ausgeschlossen. Die Gewinner werden unter allen richtigen Einsendungen ausgelost.
Einsendeschluss ist der 17. Oktober 2024.

Acht Mitarbeiter von Michelin stehen mit ihren Managern in einer Halle. Foto: Michelin

Aufgrund der geplanten Werkschließung in Trier bietet Michelin seinen Mitarbeitern eine berufliche Qualifikation bei der IHK. Die ersten Absolventen haben die Prüfung zum Maschinen- und Anlagenführer erfolgreich abgeschlossen. Nun sollen im Winter die nächsten Mitarbeiter zur Prüfung antreten.

Newsletter